Frühling im Februar: Die letzten zwei Wochenenden waren wir ganz schön fleißig im Garten. Wir haben Beetumrandungen aus Waschbetonplatten gegen welche aus Haselruten ausgetauscht, haben ein weiteres kleines Gemüsebeet gebaut und das Staudenbeet erweitert. Wenn draußen die Sonne lacht und die Frühblüher für Farbe sorgen, darf auch drinnen langsam der Frühling einziehen. Für eine fixe Frühlingsdeko haben wir aus Korkpapier ein paar kleine Vögel gebastelt und in Blumentöpfe mit Märzenbecher, Traubenhyazinthen und Co. gesteckt.
26. Februar 2019
5. Februar 2019
Gärtnern mit Kindern: Wir basteln Saatbänder für Radieschen, Karotte und Co.
Langsam steigt bei uns die Vorfreude auf die Schrebergartensaison. Vergangenes Wochenende haben wir unserer Parzelle schon mal einen Besuch abgestattet und uns über die ersten Schneeglöckchen und Winterlinge gefreut. Zuhause haben wir dann Pläne geschmiedet, was wir als nächstes im Gärtchen angehen wollen: Ein drittes Hochbeet bauen, das Staudenbeet vergrößern, Brombeeren und bienenfreundliche Wildrosen pflanzen. Und natürlich Gemüse säen und pflanzen. Die Lust aufs Gärtnern haben wir schon mal genutzt, um Saatbänder für unterschiedliche Gemüsesorten zu basteln. Das geht kinderleicht und macht Spaß.
27. Januar 2019
Basteln im Winter: Eine Futterschaukel für hungrige Vögel
Eiskalt und sonnig war es in der vergangenen Woche, endlich richtiges Winterwetter (okay, ein bisschen Schnee wäre auch fein gewesen). Ich mag's, wenn es frostig draußen ist. Wenn das Pfützeneis unter den Füßen knirscht, der Atem Wolken macht und Raureif an Zweigen glitzert. Wenn wir mit geröteten Nasenspitzen und Wangen und kalten Fingern nach Hause kommen und ein heißer Kakao besonders gut schmeckt. Damit auch die Vögel eine Extra-Portion Leckeres bekommen, haben die Kinder kleine Futterschaukeln für Meisenknödel gebunden, die jetzt bei uns auf dem Balkon und im Schrebergarten hängen.
15. Januar 2019
Schlichte Winterdeko: Schneeflocken-Wichtel aus Holzkugeln und Filz
Während bei vielen mit den ersten Tulpen schon der Frühling in die Wohnungen einzieht, halten wir am Winter fest. Vielleicht verirren sich ja bald auch noch ein paar Schneeflocken in den Norden. Wir möchten so gern Schlittenfahren, Schneelaternen bauen und eine Schneeballschlacht machen. Und auch drinnen darf es noch Winter sein. Für unseren Jahreszeitentisch haben wir wichtelige Schneeflocken gebastelt.
23. Dezember 2018
Weihnachtsschmuck-DIY: Hübsche Sterne aus Mandarinenschalen
Zu werkeln und zu basteln liegt bei uns wohl in der Familie – egal, ob klein, groß, jung oder alt. Bestes Beispiel: Mein Großvater, der mit seinen über 90 Jahren eine besondere Art von Sternen aus Mandarinenschalen „erfunden“ hat und es uns gezeigt hat. Jetzt sitzen wir oft gemütlich zusammen, essen Mandarinen und verwenden die Schale, um Opas hübsche Baumanhänger zu basteln.
15. Dezember 2018
Süße Weihnachten: Plätzchen mit weißer Schokolade und salzigen Erdnüssen
Zimtsterne, Vanillekipferl und Kokosmakronen füllen hier die weihnachtlichen Keksdosen, damit wir es uns an den Feiertagen (und natürlich auch schon davor) richtig lecker machen können. Neben den bewährten Rezepten gibt's auch ein paar weniger traditionelle Plätzchenvarianten. Alle Keksgenießer im Haus mögen diese Erdnuss-Cookies sehr, die mit einer feinen Salznote und ordentlich Crunch daherkommen.
11. Dezember 2018
Basteln im Advent: Weihnachtssterne aus Papier
Ohne Sterne kein Weihnachten, oder? Und jedes Jahr kommen bei uns ein paar neu gebastelte hinzu – altbekannte wie die geliebten Fröbelsterne, die wir immer wieder falten, oder welche, die bei uns Premiere haben. Dieses Jahr haben wir zum ersten mal bauschige Exemplare nach dem Tütensternen-Prinzip gebastelt.
Abonnieren
Posts (Atom)