Sankt Martin kommt mit großen Schritten, und mit ihm die Laternen-Lichter-Bastelei. Wie immer stellen wir unsere Milchtütenhäuser auf, die Straße wird mit jedem Jahr um ein Häuschen länger.
Dafür Milchtüten in unterschiedlicher Höhe abschneiden (an zwei Seiten einen Giebel stehen lassen), Fenster und Türen hineinschneiden und mit Acrylfarbe anmalen. Transparentpapier von innen hinter die Öffnungen kleben, mit Permanentmarker verzieren und ein Teelicht hineinstellen (der Sicherheit wegen am besten in einem Glas). Jetzt noch einen warmen Kakao machen, eine Herbst-CD einlegen (bei uns läuft in Dauerschleife Sankt Martin und Laternenfest, Sauerländer Audio) – wunderbar muckelig!
Dafür Milchtüten in unterschiedlicher Höhe abschneiden (an zwei Seiten einen Giebel stehen lassen), Fenster und Türen hineinschneiden und mit Acrylfarbe anmalen. Transparentpapier von innen hinter die Öffnungen kleben, mit Permanentmarker verzieren und ein Teelicht hineinstellen (der Sicherheit wegen am besten in einem Glas). Jetzt noch einen warmen Kakao machen, eine Herbst-CD einlegen (bei uns läuft in Dauerschleife Sankt Martin und Laternenfest, Sauerländer Audio) – wunderbar muckelig!
Die leuchtende Milchstraße schick ich jetzt mal zum Creadienstag, wo es bestimmt wieder eine Menge toller DIY-Projekte zu sehen gibt! Und schwupp geht's auch noch zu Crea@christmas und zum Selbermacher Marathon.
Oh wie schön, ein gemütlicher Schein und eine super Idee. Mir gefällt deine Farbwahl seht gut, da ich in der Deko gerne (versuche) schlichte Deko habe.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Judith
PS: Vielleicht magst du mal bei mir vorbei schauen, julchennaeht.blogspot.de, und dich mit den Laternchen beim Selbermacher- Marathon verlinken???
Vielen Dank, Judith! Da geh ich doch gleich mal bei dir gucken. Liebe Grüße, Ulli
Löschensuper Idee und sieht sehr gemütlich aus!
AntwortenLöschenLieben Dank! Ich freu mich jeden Abend drauf, die Lichter anzuzünden! Viele Grüße, Ulli
LöschenSuper Idee und auch mit kleinen Kindern schon super umzusetzen. Außerdem fehlt rs nie an leeren Milchkartons wenn man mit so kleinen Menschlein zusammen wohnt.
AntwortenLöschenDas werde ich später gleich in die Tat umsetzen.
Gruß Frau Käferin
Das Anmalen der Häuschen klappt schon mit den Kleinsten. Stimmt, mit Kindern im Haus gibt's Unmengen Milchtüten, das könnte glatt eine Großstadt werden ;) Liebe Grüße, Ulli
Löschenoh, die sind sehr hübsch!! mach ich bestimmt mal nach!!lg
AntwortenLöschenDankeschön, liebe Julia! So kleine Leuchthäuser in eurem wunderschönen Haus stell ich mir toll vor... Liebe Grüße zu dir, Ulli
LöschenDas ist ja überhaupt meine Traum-Vorstellung von Herbst und Winter. Durch ein entzückendes kleines altes Dorf gehen und in die erleuchteten Fenster spinxen... Wird nachgebastelt. Lg mila
AntwortenLöschenLiebe Mila, ich freu mich, dass dir's gefällt! Ich find es auch immer wieder sooo schön, abends einen Spaziergang zu machen und in die Fenster zu schauen... Herzlichste Grüße, Ulli
Löschensowas tolles kann man aus Milchtüten machen??!! Ich bin erstaunt! Liebe Grüße, Kukla
AntwortenLöschenVielen Dank, liebe Kukla! Und dann geht's auch noch so einfach... Liebe Grüße aus Hamburg!
Löschen...awwwhhhhhhhhhhhh....das sieht sooooo toll aus !!! ....welche Farben habt ihr denn dafür genommen ?!!? ....das muss ich auch machen !!!
AntwortenLöschenDanke & Liebe Grüße
...äh....ja ....hab jetzt nochmal genauer gelesn ;-) ....Danke
LöschenDankeschön! Genau, Acrylfarben ;) Viel Spaß beim Basteln... Liebe Grüße, Ulli
LöschenSehr hübsch. Du hast auch tolle Dekoration bei dir.
AntwortenLöschenLG Steffi
Lieben Dank, Steffi!, für deinen netten Kommentar! Schöne Grüße aus Hamburg, Ulli
Löschendas sieht richtig toll aus!!! liebe grüße von angie
AntwortenLöschenDankeschön, liebe Angie! Viele Grüße von der Elbe, Ulli
LöschenDeine Häuschen sind soooooo großartig!!!! Die gefallen mir irre gut! Und mehrere Häuschen zusammen wirken gleich richtig cool. Wie ein kleine Stadt. Das werde ich demnächst nachbestellt, so begeistert bin ich. Ehrlich! Ganz liebe Grüße, Danke und eine schöne Woche dir... Michaela :-)
AntwortenLöschenHach, ich freu mich, danke, liebe Michaela! Viel Spaß beim Milchstraßen-Basteln. Liebe Grüße zu dir, Ulli
LöschenWas für eine tolle Idee zu Sankt Martin! Die Lichterhäuser sind richtig schön und wenn man bedenkt, dass es mal Milchtüten waren, dann freut sich die Umwelt auch noch mit ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sarah
Vielen Dank! Und mit einem Draht oben dran könnte man ein Häuschen auch an einen Laternenstab hängen und damit am Martinsumzug teilnehmen... Liebe Grüße, Ulli
Löschenso schön, das muss ich auch probieren! vielen dank für die anregung, jetzt ganz schnell ganz viel milch trinken. schöne grüße, wiebke
AntwortenLöschenLieben Dank, Wiebke! Also ganz viel Kakao und Milchkaffee trinken ;) Liebe Grüße nach Berlin, Ulli
LöschenOh wie hübsch, das sieht sehr gemütlich aus!
AntwortenLöschenRichtig klasse.
Liebe Grüße
Smilla
Dankeschön, Smilla, für deine netten Worte! Viele liebe Grüße, Ulli
LöschenOh, das gefällt mir! Den Boden der Milchtüten nimmst Du raus, oder? Sonst könnte man ja nicht überstülpen. Stehen die dann sicher?
AntwortenLöschenGruß
Llewella
Den Boden lieber drinlassen! Ups, das hab ich wirklich blöd beschrieben, hab ich jetzt fix oben geändert ;) Liebe Grüße aus Hamburg, Ulli
LöschenSieht toll aus!
AntwortenLöschenGrüße Sonnenblume
Danke dir! Ganz liebe Hamburger Grüße, Ulli
LöschenSehr schön, deine Milchstrasse! Eine ganz ähnlich gab es im letzten Herbst für unsere Küchentür :-)
AntwortenLöschenLG
Sabine
Vielen Dank! Oh, da muss ich mal schnell bei dir gucken gehen... Liebe Grüße zu dir, Ulli
LöschenSehr sehr hübsch Ulli.
AntwortenLöschenGefällt mir sehr!
Alles Liebe
Christin
Liebe Christin, ich freu mich sehr, dass du sie auch magst. Dir noch einen schönen Abend, liebe Grüße, Ulli
LöschenWie wunderschön, deine Lichterstadt!
AntwortenLöschenDie ist richtig toll! Da würde ich jetzt gerne ein bißchen durchflanieren.
Schöne Grüße
Jutta
Dankeschön, liebe Jutta! Stimmt, ich liebe es auch in erleuchtete Fenster zu schauen... Herzlichste Grüße, Ulli
LöschenDas sieht toll aus!
AntwortenLöschenUnd wird nachgemacht. Meine Tochter ist schon ganz hin und weg...
Du hast mich übrigens vor einiger Zeit inspiriert, liebe Ulli!
Kannst ja mal kurz gucken kommen!
Liebe Grüße, Nicole
Oh, da freu ich mich sehr! Danke, liebe Nicole! Jetzt hüpf ich gleich mal zu dir rüber, bin ja neugierig geworden ;) Liebe Grüße, Ulli
LöschenWas für eine schöne Idee! Deine leuchtendes Dörfchen ist wirklich Zauberhaft schön.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Katharina
Dankeschön, das freut mich! Ich wünsch dir einen feinen Abend, liebe Grüße, Ulli
LöschenLiebe Ulli,
AntwortenLöschendie ist ja wunderbar und eine sensationell gute Idee ist das auch. Wo nur bekomme ich jetzt die Kinder her, die mir dabei so hilfreich und geschickt zur Hand gehen, wie dir? ;)! Ganz bezaubernd!
Danke für die Anregung und eine wundervolle Zeit
Elisabeth
Danke dir! Ich hätt da mal das ein oder andere Kind als Bastelhilfe abzugeben ;) Liebe Grüße zu dir, Ulli
LöschenOhh wie schön! Das ist ja eine super süße Idee, die muss ich nachmachen! Danke fürs Zeigen!
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Kerstin B.
Liebe Kerstin, hab vielen Dank! Viel Spaß und schöne Grüße, Ulli
LöschenDeine Giebelhäuser aus der Milchstraße erinnern mich an Lübeck. Wie schön sie leuchten und der Dunkelheit entgegen wirken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Cora
Oh, du hast recht, jetzt erinnert mich die kleine Straße ans schöne Lübeck mit seinen Kontorhäusern! Viele liebe Grüße, Ulli
LöschenDas ist eine tolle Idee! Da muss ich gleich mal gucken, ob wir noch Milchtüten haben. Viele Grüße, Viola
AntwortenLöschenLiebe Viola, vielen Dank! Jetzt aber schnell Milchtüten leeren ;) Herzliche Grüße aus Hamburg!
LöschenDeine Idee gefällt mir auch super gut. Ich zeig sie schnell meinen großen Jungs, das wäre doch auch eine prima schnelle Laternenidee bzw. daraus ließe sich die Ideen der Kinder noch umsetzen ;-). Vielen lieben Dank, da können wir am Wochenende ein wenig werkeln (wenn ich bis dahin genügend Kartons gesammelt habe ;-). LG Karin
AntwortenLöschenDas freut mich, liebe Karin! Viel Spaß beim Basteln mit deinen Jungs, schöne Grüße, Ulli
LöschenEine wirklich tolle Idee! Was man nicht alles aus Milchtüten machen kann! Ich glaube, das mach ich sogar mal nach, auch wenn keine Kinder im Haus sind - macht ja nichts ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Elke
Danke dir! Genau, auch ohne Kinder kann man ruhig ein paar leuchtende Häuschen gebrauchen! Liebe Grüße, Ulli
LöschenHäuschen mag ich ja immer gern! Beleuchtet sind sie umso schöner. Vielleicht mache ich dieses Jahr einen Adventskalender aus kleinen Häusern.
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Find ich auch, Häuschen gehen immer! Ich hab mir heute grad ein Schneidebrett in Hausform gegönnt ;) An ein Adventskalenderdorf hab ich auch schon gedacht, sieht bestimmt toll aus! Ganz liebe Grüße zu dir, Ulli
LöschenEine tolle Idee liebe Ulli! So simpel und dabei doch wirkungsvoll. Besonders deine Farbzusammensetzung gefällt mir sehr gut. Ich sammele ab sofort Milchtüten!
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem Rheinland in den Norden, Britta
Dankeschön, liebe Britta! Ich wünsch dir viel Spaß beim Milchtütenrecycling, schöne Grüße aus Hamburg, Ulli
LöschenUnd hier kommt die zweite Einladung :-) deine häuschen sind so toll und meiner Meinung nach auch zu Weihnachten eine tolle Deko!
AntwortenLöschenAlso wenn Du magst, sind sie bei Crea@christmas herzlich willkommen.
Liebe Grüße, Sandra
http://sandravoncoelnerliebe.blogspot.de/2014/10/creachristmas-2014.html?m=1
Das ist aber nett, da freu ich mich! Dankeschön und liebe Grüße, Ulli
LöschenDu meine Güte, die Häuser sind ja wundervoll und eine sehr schöne Idee! Das lädt zum nachmachen ein.....Danke! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Manuela
Dankeschön! Das freut mich! Viel Spaß beim Häuschenbasteln, liebe Grüße, Ulli
Löschenkan man die Häuser auch mit Wasserfarben anmalen ?
AntwortenLöschenDamit die Farbe deckt, musst du dann mehrere Schichten auftragen, ist also etwas aufwändiger. Liebe Grüße, Ulli
Löschen